24.10.2018|ICO Liechtenstein, Blockchain
Liechtenstein will das Geschäft mit der Blockchain zu einem neuen Standbein der Wirtschaft machen. Der Ansiedlung moderner Fintech-Unternehmen steht man daher positiv gegenüber. Im August 2018 hat die Regierung einen Entwurf des Blockchain-Gesetzes zur Vernehmlassung veröffentlicht, das dem Kundenschutz dienen und für den Benutzer Rechtssicherheit schaffen soll.
22.10.2018|Steuern Liechtenstein
Unter dem neu in Kraft getretenen Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Schweiz und Liechtenstein können in Liechtenstein ansässige Gesellschaften, Stiftungen und Personen die schweizerische Verrechnungssteuer ganz oder teilweise zurückfordern. Wie funktioniert die Rückerstattung der Verrechnungssteuer und was gilt es zu beachten?
30.05.2018|Stiftungen Liechtenstein
Die Foundation Governance ist ein Schlüsselelement im Wettbewerb der Stiftungsordnungen. Die Einhaltung des Stifterwillens sowie des Zwecks der Stiftung über Jahrzehnte erfordert ein ausgewogenes Verhältnis von Verwaltung und Kontrolle. Die Bandbreite der für eine optimale Governance zur Verfügung stehenden Mechanismen ist in Liechtenstein beachtlich.
21.02.2018|Vermögenssicherung
Die Sicherung von Vermögen in einer wirtschaftlich unsicheren Welt setzt Stabilität voraus. Liechtenstein verfügt über ein hohes Ausmass an Stabilität.
24.09.2017|Stiftungen Liechtenstein
Normative Unterschiede sind nicht zuletzt in einem Umfeld steigender Klagen und Prozesse gegen Verwaltungs- und Stiftungsräte aus rechtlicher Sicht ernst zu nehmen und erfordern in der praktischen Anwendung angemessene Sorgfalt.
05.07.2017|Steuern Liechtenstein
Für Liechtenstein ergeben sich zweifelsohne Chancen unter dem neuen DBA mit der Schweiz, welches am 1. Januar 2017 in Kraft getreten ist. Inwieweit aber ergeben sich dadurch Chancen für die Schweiz?
25.02.2017|Steuern Liechtenstein
Die ganze Welt spricht derzeit von US-Präsident Donald Trump. Die aktuellen geopolitischen Veränderungen wirken sich auch auf das Steuerwesen aus. Verwaltungsräte und Geschäftsleitungen Liechtensteinischer Unternehmen sind künftig einmal mehr stark gefordert.