Felder Sprenger + Partner, Treuhand und Unternehmensberatung, Liechtenstein Logo
  • Leistungen
    • Treuhand und Beratung
    • Steuerberatung
    • Corporate und Foundation Governance
    • Regulierung und Compliance
  • Über FS+P
    • Unternehmen
    • Team
    • Werte und Philosophie
  • Blog
  • Events
    • IFA Kongress 2025
    • St. Moritz 2025
    • ITLRN 2024
    • Vaduz Classic
  • Karriere
    • Karriere bei FS+P
    • Treuhandjurist/in 50 %
    • Tax Consultant 100 %
    • Officemanagement / Sachbearbeitung 100 %
    • Initiativbewerbung
  • Publikationen
  • Kontakt
De En
  • Leistungen
    • Treuhand und Beratung
    • Steuerberatung
    • Corporate und Foundation Governance
    • Regulierung und Compliance
  • Über FS+P
    • Unternehmen
    • Team
    • Werte und Philosophie
  • Blog
  • Events
    • IFA Kongress 2025
    • St. Moritz 2025
    • ITLRN 2024
    • Vaduz Classic
  • Karriere
    • Karriere bei FS+P
    • Treuhandjurist/in 50 %
    • Tax Consultant 100 %
    • Officemanagement / Sachbearbeitung 100 %
    • Initiativbewerbung
  • Publikationen
  • Kontakt

 

Impressum
Datenschutz
 

De En
Newsarchiv
  • Alle
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2024
  • April 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • Juni 2023
  • Dezember 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Februar 2017
26.06.2019|Steuern Liechtenstein, IFA Liechtenstein

Besteuerung von Sportlern in Liechtenstein

Wenigen Personen dürfte bewusst sein, dass Liechtenstein in der inoffiziellen Statistik «Olympische Medaillen pro Einwohner» weltweit mit Abstand die erfolgreichste Nation ist. Liechtenstein verfügt seit Jahrzehnten zudem über einen starken wirtschaftlichen Bezug zum Sport und eignet sich nicht zuletzt aufgrund von Lebensqualität, geographische Lage und seiner international kompatiblen und attraktiven Steuerrechtsordnung als Ansässigkeitsstaat für Sportler.
13.06.2019|Stiftungen Liechtenstein, Vermögenssicherung

Das Protektorat im liechtensteinischen Stiftungs- und Treuhänderschaftsrecht und seine Auswirkungen auf die Asset Protection

Die von liechtensteinischen Treuhändern ausgearbeiteten Errichtungsdokumente von Stiftungen enthalten häufig Bestimmungen zum sog. Protektorat. Ein Protektorat kann eingerichtet werden, wenn zum Zeitpunkt der Stiftungserrichtung zwischen dem Klienten und Treuhänder noch kein ausreichendes Vertrauensverhältnis besteht. Der Klient möchte Sicherheit darüber haben, dass die durch ihn auf die Stiftung übertragenen und aus seinem persönlichen Vermögen ausgeschiedenen Vermögenswerte für die von ihm vorgesehenen Zwecke verwendet werden. Als Stifter will er sich deshalb Einflussmöglichkeiten auf die Verwaltung und die Verwendung dieser Vermögenswerte vorbehalten. Vor diesem Hintergrund können dem Protektorat bestimmte Rechte zugeordnet werden.
03.06.2019|Steuern Liechtenstein, IFA Liechtenstein

Neue steuerliche Entlastung von Familien in Liechtenstein

Mit dem Schreiben vom 6. Dezember 2018 hat der Landtag des Fürstentums Liechtenstein das Postulat „Steuerliche Entlastung von Familien“ überwiesen. In der Postulatsbeantwortung vom 7. Mai 2019 (BuA 52/2019) hat die Regierung u. a. nun drei Neuerungen vorgeschlagen, die schon per Steuerjahr 2019 wirksam werden könnten.

FS+P AG
IM KRÜZ 2
9494 SCHAAN
LIECHTENSTEIN

T +423 230 20 90 T +423 230 20 90​​​​​​​
OFFICE(at)FSP.LI

LEISTUNGEN
 

  • Treuhand und Beratung
  • Steuerberatung
  • Corporate und Foundation Governance
  • Regulierung und Compliance

PUBLIKATIONEN
 

  • Bücher
  • Broschüren
  • Fachbeiträge
  • Zeitungen

IMPRESSUM
DATENSCHUTZ

BLOG
SOZIALE ENGAGEMENTS

FS+P
SOCIAL MEDIA

Sie verlassen die sichere Seite der FS+P AG. Es besteht bei Verlassen die Gefahr, dass Daten in Drittstaaten mit unsicherem Datenschutzniveau weitergeleitet werden.

You are leaving the secure site of Felder Sprenger + Partner AG. When you leave, there is a risk that data will be forwarded to third countries with an insecure level of data protection.