Blog
05.08.2025|Steuern Liechtenstein, Vermögenssicherung
Die Einführung neuer US-Zölle auf Importe aus Europa stellt Schweizer Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen: Während für Schweizer Waren ein Zollsatz von 39 Prozent gilt, werden Produkte aus Liechtenstein nur mit 15 Prozent belegt. Die Analyse beleuchtet die politischen Hintergründe dieser ungleichen Behandlung, die wirtschaftlichen Folgen für die Zollunion Schweiz–Liechtenstein und mögliche Handlungsstrategien für betroffene Unternehmen.
+ Mehr erfahren
28.07.2025|Stiftungen Liechtenstein, Vermögenssicherung
Die langfristige Sicherung von Vermögen erfordert weit mehr als nur dessen Aufbau – sie verlangt eine vorausschauende Planung, die steuerliche Risiken minimiert, familiäre Konflikte vermeidet und Unternehmenswerte über Generationen erhält. Diese Publikation verdeutlicht, wie durchdachte Strukturen – insbesondere liechtensteinische Familienstiftungen – einen wirksamen Schutz vor Zersplitterung und Liquiditätsabflüssen bieten können. Auf Basis realer Nachlassfälle werden die typischen Herausforderungen aufgezeigt und praxisnahe Lösungsansätze entwickelt, die Familien dabei unterstützen, ihre Vermögenswerte einheitlich und nachhaltig zu sichern.
Themen in der Publikation: Ursachen für Vermögensverluste in Unternehmerfamilien, Prävention durch strukturierte Nachlassplanung, Vorteile liechtensteinischer Familienstiftungen und langfristige Sicherung von Vermögen und Familienharmonie
+ Mehr erfahren
10.01.2020|Vermögenssicherung
Stellen Sie sich einen talentierten Sportler vor, der soeben einen lukrativen Vertrag bei einem bekannten italienischen Fussballverein unterzeichnet hat. Der Vertrag resultiert in hohen Einkünften, was zum Aufbau von beträchtlichen Vermögenswerten beim Sportler führt. Zugleich sind erfolgreiche und gutverdienende Sportler besonders gefährdet, ihre Vermögenswerte in Teilen oder zur Gänze wieder zu verlieren. Boris Becker ist nur ein prominentes Beispiel in diesem Zusammenhang. Wie können sich international erfolgreiche Sportler davor schützen?
+ Mehr erfahren
28.10.2019|Stiftungen Liechtenstein, Steuern Liechtenstein, Vermögenssicherung
In zwei seiner Entscheidungen aus den Jahren 2015 und 2017 hat sich der Verwaltungsgerichtshof des Fürstentums Liechtenstein (VGH) mit der sog. Privatvermögensstruktur (PVS) gemäss Art. 64 des liechtensteinischen Steuergesetzes (SteG) auseinandergesetzt. In einer der beiden Entscheidungen spielt die Rechtsform der deutschen GmbH & Co. KG eine zentrale Rolle.
Dieser Beitrag erläutert zunächst die Wesensmerkmale einer liechtensteinischen PVS und gewährt einen Einblick in beide Entscheidungen des VGH. Im eigentlichen Hauptteil wird unter anderem der Frage nachgegangen, ob und für welche Fälle sich eine liechtensteinische Stiftung eignet, als Kommanditistin einer deutschen GmbH & Co. KG aufzutreten.
+ Mehr erfahren
16.07.2019|Steuern Liechtenstein, Vermögenssicherung, IFA Liechtenstein
Es war ein Erfolg: am 26. Juni 2019 ging das erste FS+P Sportsymposium über die Bühne. Acht hochkarätige Referentinnen und Referenten und 45 ausgewählte Gäste folgten der Einladung von Dr. Marco Felder. Zu den Gästen zählten Rechtsanwälte, Steuerexperten, Treuhänder, Vermögensverwalter, Vertreter von Sportagenturen, dem Vorstand des Liechtenstein Olympic Committee oder Vertreter von Sportsponsoren wie LGT Bank AG oder Rauch Fruchtsäfte GmbH & Co OG . Das Fazit aus den Gesprächen ist eindeutig: Liechtenstein verfügt seit Jahren über einen ausgeprägten wirtschaftlichen Bezug zum Sport und ist in vielerlei Hinsicht ein hervorragender Standort für international erfolgreiche Sportler und Künstler ebenso.
+ Mehr erfahren
13.06.2019|Stiftungen Liechtenstein, Vermögenssicherung
Die von liechtensteinischen Treuhändern ausgearbeiteten Errichtungsdokumente von Stiftungen enthalten häufig Bestimmungen zum sog. Protektorat. Ein Protektorat kann eingerichtet werden, wenn zum Zeitpunkt der Stiftungserrichtung zwischen dem Klienten und Treuhänder noch kein ausreichendes Vertrauensverhältnis besteht. Der Klient möchte Sicherheit darüber haben, dass die durch ihn auf die Stiftung übertragenen und aus seinem persönlichen Vermögen ausgeschiedenen Vermögenswerte für die von ihm vorgesehenen Zwecke verwendet werden. Als Stifter will er sich deshalb Einflussmöglichkeiten auf die Verwaltung und die Verwendung dieser Vermögenswerte vorbehalten. Vor diesem Hintergrund können dem Protektorat bestimmte Rechte zugeordnet werden.
+ Mehr erfahren
21.02.2018|Vermögenssicherung
Die Sicherung von Vermögen in einer wirtschaftlich unsicheren Welt setzt Stabilität voraus. Liechtenstein verfügt über ein hohes Ausmass an Stabilität.
+ Mehr erfahren