«Fiskus in Liechtenstein kann sich freuen»
Beitrag in der NZZ, 2011
Die Steueramnestie im Fürstentum Liechtenstein wird als Erfolg bewertet, sagte Marco Felder, Leiter der Steuerverwaltung. Der vertrauenswürdige Selbstanzeigeprozess habe viele Steuersünder dazu bewegt, sich ohne Angst vor weiteren Konsequenzen zu stellen. Personen, die sich in diesem Jahr selbst anzeigen, müssen nur die Nachsteuer für fünf Jahre zahlen, ohne Strafen oder Zinsen. Diese attraktive Möglichkeit besteht noch bis Ende des Jahres, danach werden Zuschläge und Verzugszinsen fällig. Für entdeckte Steuersünder können die Strafen bis zu dreimal so hoch wie die hinterzogene Steuer sein. Anlass für die Amnestie war das Inkrafttreten des neuen Steuergesetzes Anfang 2011. Ähnliche positive Erfahrungen gab es bereits in den 1960er Jahren bei einer früheren Amnestie. Seit Jahresbeginn haben sich fast 400 Personen selbst angezeigt.
Themen in der Publikation
- Steueramnestie in Liechtenstein
- Erfolg des Selbstanzeigeprozesses
- Bedingungen der Selbstanzeige
- Frist der Amnestie
- Konsequenzen bei Steuerdelikten
- Hintergrund der Amnestie
- Statistik der Selbstanzeigen