Felder Sprenger + Partner, Treuhand und Unternehmensberatung, Liechtenstein Logo
  • Leistungen
    • Treuhand und Beratung
    • Steuerberatung
    • Corporate und Foundation Governance
    • Regulierung und Compliance
  • Über FS+P
    • Unternehmen
    • Team
    • Werte und Philosophie
    • Soziale Engagements
  • Blog
  • ITLRN 2024
    • ÜBER ITLRN 2024
    • Broschüre
  • Karriere
    • Karriere bei FS+P
    • Treuhandjurist/in 50 %
    • Tax Consultant 100 %
    • Treuhandsachbearbeitung 100%
    • Initiativbewerbung
  • Publikationen
  • Kontakt
De En
  • Leistungen
    • Treuhand und Beratung
    • Steuerberatung
    • Corporate und Foundation Governance
    • Regulierung und Compliance
  • Über FS+P
    • Unternehmen
    • Team
    • Werte und Philosophie
    • Soziale Engagements
  • Blog
  • ITLRN 2024
    • ÜBER ITLRN 2024
    • Broschüre
  • Karriere
    • Karriere bei FS+P
    • Treuhandjurist/in 50 %
    • Tax Consultant 100 %
    • Treuhandsachbearbeitung 100%
    • Initiativbewerbung
  • Publikationen
  • Kontakt

 

Impressum
Datenschutz
 

De En
Publikationen
21.06.19 | Broschüren

«Besteuerung von Sportlern in Liechtenstein»

Dr. Marco Felder, 2019

Liechtenstein ist weltweit führend in der Statistik der olympischen Medaillen pro Einwohner und bietet Sportlern attraktive Lebensbedingungen und Steuerregelungen. Sportler mit Wohnsitz in Liechtenstein sind weltweit steuerpflichtig und unterliegen einem maximalen Grenzsteuersatz von 24 Prozent. Für internationale Spitzensportler kann die Besteuerung nach Aufwand oder durch eine Sportlergesellschaft attraktiv sein. Diese unterliegt einer Ertragssteuer von 12,5 Prozent. Liechtenstein erhebt keine Steuern auf Einkünfte ausländischer Sportler bei Sportauftritten im Land. Sportler können zwischen selbstständiger und unselbstständiger Erwerbstätigkeit wählen, wobei alle Einkünfte steuerbar sind. Sportler sollten geschäftsmäßige Aufwendungen dokumentieren, um diese steuerlich geltend zu machen. Liechtenstein bietet keine Doppelbesteuerung durch Abkommen mit anderen Ländern und erhebt keine Schenkungs- oder Legatssteuer. Sozialleistungen und Mehrwertsteuerpflichten sind für Sportler ebenfalls relevant.


Themen in der Publikation

  • Besteuerung von Sportlern in Liechtenstein
  • Einkunftsarten von Sportlern
  • Geschäftsmäßig begründete Aufwendungen
  • Doppelbesteuerung
  • Schenkungen und Legate
  • Sozialleistungen und Versicherungen
  • Mehrwertsteuer
  • Karriereplanung und Steueroptimierung
  • Erlangung der Aufenthaltsbewilligung in Liechtenstein

Vollständige Publikation

Dies ist eine Zusammenfassung der Publikation «Besteuerung von Sportlern in Liechtenstein».
Die vollständige Version können Sie hier herunterladen:
Publikation als PDF herunterladen

FS+P AG
IM KRÜZ 2
9494 SCHAAN
LIECHTENSTEIN

T +423 230 20 90 T +423 230 20 90​​​​​​​
OFFICE(at)FSP.LI

LEISTUNGEN
 

  • Treuhand und Beratung
  • Steuerberatung
  • Corporate und Foundation Governance
  • Regulierung und Compliance

PUBLIKATIONEN
 

  • Bücher
  • Broschüren
  • Fachbeiträge
  • Zeitungen

IMPRESSUM
DATENSCHUTZ

BLOG
SOZIALE ENGAGEMENTS

FS+P
SOCIAL MEDIA

Sie verlassen die sichere Seite der FS+P AG. Es besteht bei Verlassen die Gefahr, dass Daten in Drittstaaten mit unsicherem Datenschutzniveau weitergeleitet werden.

You are leaving the secure site of Felder Sprenger + Partner AG. When you leave, there is a risk that data will be forwarded to third countries with an insecure level of data protection.