Felder Sprenger + Partner, Treuhand und Unternehmensberatung, Liechtenstein Logo
  • Leistungen
    • Treuhand und Beratung
    • Steuerberatung
    • Corporate und Foundation Governance
    • Regulierung und Compliance
  • Über FS+P
    • Unternehmen
    • Team
    • Werte und Philosophie
    • Soziale Engagements
  • Blog
  • ITLRN 2024
    • ÜBER ITLRN 2024
    • Broschüre
  • Karriere
    • Karriere bei FS+P
    • Treuhandjurist/in 50 %
    • Tax Consultant 100 %
    • Treuhandsachbearbeitung 100%
    • Initiativbewerbung
  • Publikationen
  • Kontakt
De En
  • Leistungen
    • Treuhand und Beratung
    • Steuerberatung
    • Corporate und Foundation Governance
    • Regulierung und Compliance
  • Über FS+P
    • Unternehmen
    • Team
    • Werte und Philosophie
    • Soziale Engagements
  • Blog
  • ITLRN 2024
    • ÜBER ITLRN 2024
    • Broschüre
  • Karriere
    • Karriere bei FS+P
    • Treuhandjurist/in 50 %
    • Tax Consultant 100 %
    • Treuhandsachbearbeitung 100%
    • Initiativbewerbung
  • Publikationen
  • Kontakt

 

Impressum
Datenschutz
 

De En
Publikationen
01.12.13 | Fachbeiträge

«Besteuerung von Investmentunternehmen in Liechtenstein»

Dr. Marco Felder and Stefan Giezendanner, 2013

Investmentunternehmen in Liechtenstein unterliegen gemäss dem Steuergesetz einer Ertragssteuer von 12,5 % auf den steuerpflichtigen Reinertrag. Jedoch ist das Einkommen aus verwalteten Vermögenswerten steuerfrei. Zusätzlich wird der Eigenkapitalzinsabzug angewendet, um die Steuerlast zu reduzieren. Die Couponsteuer von 4 % wurde 2011 abgeschafft, gilt aber weiterhin für Altreserven von 2010. Stempelabgaben werden auf Kapitalbeschaffung und Umsatz mit bestimmten Urkunden erhoben. Liechtensteinische Investmentunternehmen sind von der Emissionsabgabe befreit, jedoch nicht die Investmentgesellschaften mit fixem Kapital. Die Umsatzabgabe gilt bei der Übertragung von Anteilen, außer wenn beide Parteien Effektenhändler sind. Mehrwertsteuer wird auf die Verwaltung und den Vertrieb von Investmentunternehmen nicht erhoben, wenn diese der liechtensteinischen oder schweizerischen Regulierung unterliegen. Anleger in Liechtenstein zahlen Vermögens- und Erwerbssteuer, wobei Einkünfte aus Fondsanteilen in der Erwerbssteuer berücksichtigt sind. Unternehmensanleger zahlen Ertragssteuer, jedoch sind Dividenden und Kapitalgewinne steuerfrei.


Themen in der Publikation

Besteuerung von Investmentunternehmen in Liechtenstein:

  • Ertragssteuer
  • Couponsteuer
  • Stempelabgaben
  • Mehrwertsteuer

Besteuerung von Anlegern in Liechtenstein:

  • Einzelanleger mit privaten und geschäftlichen Vermögenswerten
  • Unternehmensanleger

Besteuerung des Fondsmanagements:

  • Ertragssteuer
  • Emissionsabgabe und Gründungsabgabe
  • Umsatzabgabe
  • Mehrwertsteuer

Vollständige Publikation

Dies ist eine Zusammenfassung der Publikation «Besteuerung von Investmentunternehmen in Liechtenstein».
Die vollständige Version können Sie hier herunterladen:
Publikation als PDF herunterladen

FS+P AG
IM KRÜZ 2
9494 SCHAAN
LIECHTENSTEIN

T +423 230 20 90 T +423 230 20 90​​​​​​​
OFFICE(at)FSP.LI

LEISTUNGEN
 

  • Treuhand und Beratung
  • Steuerberatung
  • Corporate und Foundation Governance
  • Regulierung und Compliance

PUBLIKATIONEN
 

  • Bücher
  • Broschüren
  • Fachbeiträge
  • Zeitungen

IMPRESSUM
DATENSCHUTZ

BLOG
SOZIALE ENGAGEMENTS

FS+P
SOCIAL MEDIA

Sie verlassen die sichere Seite der FS+P AG. Es besteht bei Verlassen die Gefahr, dass Daten in Drittstaaten mit unsicherem Datenschutzniveau weitergeleitet werden.

You are leaving the secure site of Felder Sprenger + Partner AG. When you leave, there is a risk that data will be forwarded to third countries with an insecure level of data protection.