«Privatnützige und Gemeinnützige Stiftungen: Liechtenstein und Deutschland im Kompakten Vergleich»
Dr. Marco Felder, 2025
Stiftungen sind seit Jahrhunderten ein bewährtes Instrument, um Vermögen über Generationen zu sichern, Familieninteressen zu wahren und gemeinnützige Ziele nachhaltig zu verfolgen. In Europa zählen Liechtenstein und Deutschland zu den bedeutendsten Stiftungsstandorten, beide Länder verfügen über stabile und erprobte Stiftungsordnungen. Deren Rahmenbedingungen sind verlässlich, unterscheiden sich jedoch in wichtigen Details.
Im Folgenden werden die privatnützige und die gemeinnützige Stiftung in beiden Ländern dargestellt und miteinander verglichen.
Themen in der Publikation
- Vergleich deutsche und liechtensteinische Stiftungen
- Privatnützige Stiftungen in Deutschland und Liechtenstein
- Gemeinnützige Stiftungen in Deutschland und Liechtenstein
- Gründungsprozedere
- Zweckverwirklichung
- Governance und Aufsicht
- Steuerliche Einordnung
- Erbersatzsteuer
- Mögliche Zweckgestaltung
- Verbrauchsstiftungen
- Diskretion und Transparenz